Wie wird Lactazym® richtig dosiert?
Die richtige Dosierung ist ein Herantasten an den tatsächlichen Laktasebedarf.
Dabei spielen die körpereigene Lactaseproduktion sowie die im Essen enthaltene Laktosemenge die entscheidenden Rollen.
Massgebend für die Wirksamkeit von Lactazym® ist die Enzymaktivität, die in FCC-Einheiten (Food Chemical Codex) angegeben wird. Je mehr FCC-Einheiten man in Form von Tabletten zu sich nimmt, umso mehr Laktose kann abgebaut werden. Eine Mini-Tablette Lactazym 7000 kann ca. 35g Milchzucker spalten und 1 Tablette Lactazym 20.000 kann ca. 100g Milchzucker spalten.
Lieber zu viel als zu wenig
Wer nicht sicher ist, nimmt lieber eine etwas höhere Laktasedosis zu sich. Nebenwirkungen bei einer Überdosis an Laktase sind nicht bekannt.
Berechnung der Bedarfsmenge
Vor der Einnahme von Lactazym®, sollte man sich folgende Fragen stellen:
- Wie viel Gramm Laktose vertrage ich am Tag?
- Wie hoch könnte der Anteil an Laktose an der Mahlzeit sein, die ich zu mir nehmen will?
- Wie viel FCC – Einheiten benötige ich, um 5g oder 10g Laktose abzubauen?
Als Unterstützung kann folgende Lactosegehaltstabelle verwendet werden.
Gehalt an Lactose in Gramm je 100 Gramm des Lebensmittels:
Lebensmittel, die weniger als 0,1g je 100g Restlaktose enthalten, werden in der Praxis als laktosefrei deklariert.
Wenn Sie unsicher sind, lassen Sie sich von einer Fachperson bezüglich der Funktion von Laktase bei Ihrer Ernährung beraten.